3D-Sanddrucktechnologie: Revolutionäre Fertigungslösungen für komplexe Gießerei-Anwendungen

H-1 Factory Building, Mingshan Industrial Park, Gaoping Economic and Technological Development Zone, Jincheng City, Shanxi Province, China. +86-15921818960 [email protected]

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

3D Sanddrucker

Ein 3D-Sanddrucker stellt einen bahnbrechenden Fortschritt in der Fertigungstechnologie dar, indem er herkömmliche Gießereipraktiken mit moderner digitaler Fertigung verbindet. Diese innovative Maschine erstellt komplexe Sandformen und -kerne direkt aus CAD-Entwürfen, wodurch die Notwendigkeit traditioneller Formstückherstellung entfällt. Der Drucker arbeitet, indem er dünne Schichten von spezialisiertem Gießereisand abgibt, typischerweise 0,3 bis 0,5 mm dick, und selektiv ein Bindemittel durch mehrere Druckköpfe aufträgt. Der Bindungsprozess erfolgt schichtweise, wodurch allmählich die gewünschte Form oder Kerngestalt aufgebaut wird. Diese Drucker können komplexe geometrische Designs herstellen, die mit konventionellen Formtechniken unmöglich oder äußerst schwierig zu realisieren wären. Die Technologie umfasst fortschrittliche Funktionen wie Echtzeit-Überwachungssysteme, automatisierte Materialhandhabung und präzise Temperaturregulierung. Die Aufbaukammer kann große Komponenten aufnehmen, wobei einige industrielle Modelle Aufbauvolumen von bis zu 4000 x 2000 x 1000 mm aufweisen. Der Druckprozess ist vollständig automatisiert und erfordert nach Beginn des Druckauftrags minimalen menschlichen Eingriff. Diese Maschinen erreichen typischerweise Druckgeschwindigkeiten von 60-80 mm pro Stunde in vertikaler Richtung, was sie für sowohl Prototypen als auch Serienproduktion geeignet macht. Die resultierenden Sandformen weisen eine hervorragende Maßgenauigkeit, Oberflächenqualität und strukturelle Integrität auf, wodurch sie ideal für das Gießen verschiedener Metalle einschließlich Aluminium, Eisen und Stahllegierungen sind.

Neue Produkte

Der 3D-Sanddrucker bietet zahlreiche überzeugende Vorteile, die die Gießerei- und Fertigungsindustrie revolutionieren. An erster Stelle reduziert er die Lieferzeiten für komplexe Formdesigns drastisch, was schnelles Prototyping und eine schnellere Markteinführung neuer Produkte ermöglicht. Traditionelle Formstückherstellung kann Wochen oder Monate dauern, während der 3D-Sanddruck den gleichen Prozess in Tagen oder sogar Stunden abschließt. Die Technologie macht teure Formstücklagerung und -wartung überflüssig, da Designs digital gespeichert und nach Bedarf gedruckt werden können. Kosteneffizienz ist ein weiterer wichtiger Vorteil, insbesondere bei geringen Produktionsmengen oder Prototypenentwicklung, da sie Werkzeugkosten eliminiert und Materialverschwendung reduziert. Die Fähigkeit des Druckers, komplexe interne Geometrien zu erstellen und mehrere Teile in einzelne Komponenten zu integrieren, führt zu vermehrter Gestaltungsfreiheit und Optimierungsmöglichkeiten. Durch automatisierte Prozesse und digitale Steuerung wird eine konsistente Qualität gewährleistet, wodurch menschliche Fehler reduziert und wiederholbare Ergebnisse sichergestellt werden. Die Technologie unterstützt auch nachhaltige Fertigungsmethoden, indem sie Materialverschwendung minimiert und lokale Produktion ermöglicht, was Transportkosten und CO2-Fußabdruck reduziert. Für Hersteller ermöglicht die schnelle Iteration von Designs und die Erstellung von Testformen die Beschleunigung des Produktentwicklungszyklus und verringert das Risiko von Designfehlern. Die Präzision des 3D-Sanddrucks ermöglicht es, Gussformen mit besserem Oberflächenfinish und höherer Maßgenauigkeit herzustellen, was zu einer höheren Qualität der Endprodukte führt. Zudem ermöglicht die Technologie die Herstellung von Ersatzteilen aus dem Nachbau ohne umfangreiche Formstückbestände, was eine Lösung für die Serienfertigung von Ersatzteilen und historische Restaurierungsprojekte bietet.

Tipps und Tricks

Kangshuo Group: Intelligentes Fertigen von Schlüsselkomponenten anführen

31

Mar

Kangshuo Group: Intelligentes Fertigen von Schlüsselkomponenten anführen

Mehr anzeigen
Große Eröffnung der neuen Smart Factory von Kangshuo Group

31

Mar

Große Eröffnung der neuen Smart Factory von Kangshuo Group

Mehr anzeigen
Kangshuo geht weltweit nach Europa. Türkisches Gießerei-Ausstellungshaus

31

Mar

Kangshuo geht weltweit nach Europa. Türkisches Gießerei-Ausstellungshaus

Mehr anzeigen
Die Kangshuo Group war auf der Weltgusskonferenz präsent

22

Apr

Die Kangshuo Group war auf der Weltgusskonferenz präsent

Mehr anzeigen

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Telefon
Nachricht
0/1000

3D Sanddrucker

Unvergleichliche geometrische Komplexität

Unvergleichliche geometrische Komplexität

Der 3D-Sanddrucker zeichnet sich dadurch aus, dass er hoch komplexe geometrische Formen herstellen kann, die traditionelle Formgießmethoden einfach nicht erreichen können. Der schichtweise Druckprozess ermöglicht es, detaillierte interne Kanäle, Unterfahrungen und komplexe Kerngeometrien zu erstellen, die mit konventionellen Modellbau-Techniken unmöglich herzustellen wären. Diese Fähigkeit ermöglicht es Designern, Teildesigns auf Basis der Leistung zu optimieren anstatt auf Herstellungsbeschränkungen, was zur Verbesserung der Funktionalität und Effizienz des Produkts führt. Der Drucker kann Formen mit Wandstärken von bis zu 0,5 mm erstellen und Funktionen wie konforme Kühlkanäle integrieren, die den Gießprozess erheblich verbessern. Die Fähigkeit, komplexe Geometrien in einem Stück zu drucken, reduziert auch Montageanforderungen und potenzielle Versagenspunkte im Endprodukt.
Integration in digitale Workflow-Prozesse

Integration in digitale Workflow-Prozesse

Die nahtlose Integration des 3D-Sanddruckverfahrens in digitale Fertigungsabläufe stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Gießerei dar. Das System akzeptiert direkt Standard-CAD-Dateien, wodurch die Notwendigkeit von physischem Modellbau entfällt und das Risiko von Interpretationsfehlern reduziert wird. Der digitale Ablauf ermöglicht schnelle Designiterationen, virtuelle Tests und Optimierungen, bevor die physikalische Produktion beginnt. Cloud-Verbindungen ermöglichen es, Druckvorgänge remote zu überwachen und zu steuern, während integrierte Qualitätskontrollsysteme eine Konsistenz über Produktionsläufe hinweg sicherstellen. Die digitale Natur des Prozesses erleichtert zudem die einfache Archivierung und Wiederaufrufung von Designs, wodurch es einfach ist, Teile Jahre nach der ersten Produktion wiederherzustellen.
Produktionsflexibilität

Produktionsflexibilität

Der 3D-Sanddrucker bietet eine bislang unbekannte Flexibilität in der Produktionsplanung und -durchführung. Das System kann zwischen verschiedenen Teildesigns wechseln, ohne Werkzeugwechsel oder Aufbautime, was es ideal für sowohl Kleinstserienproduktion als auch Massenindividuierung macht. Die Fähigkeit, gleichzeitig mehrere verschiedene Teile im gleichen Baukasten auszudrucken, maximiert Produktivität und Ressourcennutzung. Die automatisierte Materialhandhabung und die schnellen Umschaltmöglichkeiten des Druckers minimieren Downtime zwischen Jobs, während seine konsistente Qualitätsausgabe den Bedarf an umfangreichen Qualitätskontrollmaßnahmen reduziert. Diese Flexibilität erstreckt sich auch auf die Materialoptionen, da verschiedene Arten von Gießereisand und Bindersysteme verwendet werden können, um spezifische Gussanforderungen zu optimieren.