H-1 Factory Building, Mingshan Industrial Park, Gaoping Economic and Technological Development Zone, Jincheng City, Shanxi Province, China. +86-15921818960 [email protected]

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Glossar
Startseite> RESSOURCENZENTRUM> Glossar

Übersicht über Sandguss

Das Gießen mit Sand, auch als Sandformung bekannt, ist ein uraltes Gießverfahren, das seit Jahrhunderten zur Herstellung von Metallteilen eingesetzt wird. Sie eignet sich besonders gut für die Erstellung komplexer Formen und wird sowohl für kleine als auch für große Produkte eingesetzt.

Übersicht über Sandguss

Das Gießen mit Sand, auch als Sandformung bekannt, ist ein uraltes Gießverfahren, das seit Jahrhunderten zur Herstellung von Metallteilen eingesetzt wird. Sie eignet sich besonders gut für die Herstellung komplexer Formen und wird aufgrund ihrer Kosteneffizienz und Flexibilität sowohl für kleine als auch für große Produktionsläufe eingesetzt.

Beschreibung des Verfahrens: Bei der Sandgussform wird zunächst Sand verwendet, der mit einem Bindemittel gemischt wird, um ihm die notwendige Stärke und Form zu verleihen. Die Form wird in zwei Hälften aufgeschnitten und das Muster (eine Nachbildung des gewünschten Teils) in die Formhöhle gelegt. Sobald der Sand gesetzt ist, wird das Muster entfernt und eine Hohlstelle zurückgelassen, die die Form des zu gießenden Teils widerspiegelt. Das geschmolzene Metall wird dann in die Hohlraum hineingegossen und nach Abkühlung und Verfestigung aus der Form herausgezogen.

Vorteile des Sandgussens:

1.Flexibilität: Durch das Gießen mit Sand können Teile mit komplexen Geometrien hergestellt werden, die mit anderen Gießverfahren nur schwer oder unmöglich zu erreichen sind.

2.Kosten-Nutzen-Verhältnis: Die Werkzeugkosten sind relativ niedrig, was sie für kleine bis mittlere Produktionsläufe zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.

3.Materialsortiment: Es eignet sich für eine Vielzahl von Metallen, darunter Aluminium, Eisen, Stahl und Bronze.

4.Skalierbarkeit: Das Verfahren kann auf kleine und große Teile, von wenigen Unzen bis zu mehreren Tonnen, skaliert werden.

Herausforderungen beim Sandguss

Schäden: Zu den häufigsten Defekten gehören Schrumpfung, Gasporosität und Oxid-Einbindungen, die die Qualität des Gießgutes beeinträchtigen können.

Oberflächenfinish: Die Oberflächenveredelung ist möglicherweise nicht so glatt wie beim Druckguss oder beim Einsatzguss, was zusätzliche Veredelungsverfahren erfordert.

Dimensionale Toleranz: Die Abmessungstoleranzen sind in der Regel größer als bei Präzisionsgussverfahren, was eine weitere Bearbeitung erfordern kann.

Anwendungen: Sandguss wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, Industrien , darunter Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Landwirtschaft und Schwergeräte. Er wird zur Herstellung von Teilen wie Motorblöcken, Getriebegehäusen und großen Maschinenkomponenten verwendet.

Innovationen: Zu den jüngsten Fortschritten im Sandguss zählt die Verwendung von 3D-gedruckten Sandformen, die eine höhere Präzision bieten und die Vorlaufzeiten verkürzen. Diese Technologie ermöglicht das schnelle Prototyping und die Herstellung komplexer Geometrien mit weniger Materialverschwendung.

Vorherige

Sanddruck

Nächste

Gusseisen